• Home
  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
Saturday, April 1, 2023
Edition Post
No Result
View All Result
  • Home
  • Technology
  • Information Technology
  • Artificial Intelligence
  • Cyber Security
  • Mobile News
  • Robotics
  • Virtual Reality
  • Home
  • Technology
  • Information Technology
  • Artificial Intelligence
  • Cyber Security
  • Mobile News
  • Robotics
  • Virtual Reality
No Result
View All Result
Edition Post
No Result
View All Result
Home Robotics

»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag

Edition Post by Edition Post
November 5, 2022
in Robotics
0
»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Related articles

In Australia and New Zealand, cobots may assist take advantage of ‘Asia’s food-bowl’

In Australia and New Zealand, cobots may assist take advantage of ‘Asia’s food-bowl’

April 1, 2023
Robotic Speak Episode 43 – Maitreyee Wairagkar

Robotic Speak Episode 43 – Maitreyee Wairagkar

March 31, 2023


Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und worldwide Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.

»Wie notwendig eine frühe Förderung im Bereich MINT ist, sehen wir an den Ergebnissen der jüngsten IBQ-Studie«, sagt Thorsten Leimbach, Geschäftsfeldleiter »Sensible Coding and Studying« am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IBQ) hatte im vergangenen Jahr die Bildungskompetenzen von Viertklässler*innen in Deutsch und Mathe untersucht. Das Ergebnis: In beiden Fächern sank die Zahl der Schüler*innen, die den Mindeststandard erreichen. »Wir setzen mit unserer Arbeit bereits in der Grundschule an und fördern frühzeitig das Interesse und den Spaß am Lernen«, so Leimbach weiter. Gestartet ist Roberta als Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und hat sich bis heute zu einer der größten MINT-Bildungsinitiativen in Deutschland entwickelt: Mehr als 3500 Lehrkräfte hat das Fraunhofer IAIS in den 20 Jahren zu Roberta Academics geschult und über diese mehr als 650 000 Schüler*innen erreicht.

»Roboter bieten für Kinder und Jugendliche einen attraktiven Zugang zur Informatik«, sagt Beate Jost, technische Leiterin der Roberta-Initiative und Projektleiterin am Fraunhofer IAIS. Um Roboter zum Leben zu erwecken, entwickelte das Fraunhofer IAIS mit Unterstützung von Google.org die offene grafische Programmierplattform »Open Roberta«. Spielerisch können hier per »drag and drop« Programme für unterschiedliche Mikrocontroller und Roboter erstellt werden. Seit 2014 gibt es das kostenlose Angebot, das bisher Kinder und Jugendliche aus mehr als 120 Ländern erreichen konnte. »Pünktlich zum 20. Geburtstag von Roberta haben wir den Meilenstein von 10 Millionen Nutzer*innen erreicht«, freut sich Thorsten Leimbach.

Mit Blick auf die Zukunft setzt die Bildungsinitiative verstärkt auf den Bereich Künstliche Intelligenz und profitiert hier von der engen Anbindung an das im September 2022 eröffnete Lamarr-Institut, das unter anderem vom Fraunhofer IAIS getragen wird. Das neue Spitzenforschungsinstitut ist eines von fünf universitären KI-Kompetenzzentren bundesweit und Teil der KI-Strategie der Bundesregierung. »Künstliche Intelligenz ist eines der bedeutendsten Zukunftsthemen. Kinder kommen so bereits frühzeitig mit dieser wegweisenden Technologie in Berührung«, so Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn. »Wir vermitteln nicht nur Grundlagen, sondern schaffen auch den dazugehörigen Kontext. Wir holen Kinder da ab, wo sie stehen, und zeigen ihnen, welchen Nutzen Technologien ganz praktisch haben.« Seit Sommer sind auch erstmals Künstliche Neuronale Netze auf der Programmierplattform Open Roberta integriert. KI-Algorithmen sollen durch die grafische Programmierung intuitiv erleb- und verstehbar sein.

Der Praxisbezug ist ein Markenzeichen der Fraunhofer-Initiative. Nur so lässt sich das Interesse von Schüler*innen nachhaltig fördern, weiß Prof. Dr. Stefan Wrobel: »Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft ist gerade in den technischen Berufen nach wie vor groß und wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Mit Roberta schaffen wir so frühzeitig einen Bezugspunkt zu Technik und Informatik.« Dass Begeisterung für MINT-Fächer gerade für Mädchen von hoher Bedeutung ist, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin): Im Schulfach Mathematik schreiben sich Mädchen geringere Fähigkeiten zu als Jungen – und das bereits ab der fünften Klasse. Die Folge zeigt sich dann im Übergang zum Beruf oder der Universität: Frauen beginnen seltener als Männer ein Studium im MINT-Bereich und sind auch in Ausbildungsberufen in diesem Bereich nach wie vor unterrepräsentiert.

2002 startete die Initiative, um genau dem entgegenzuwirken. Leimbach weiß, wie wichtig es ist, Mädchen und Jungen gleichermaßen zu sensibilisieren: »Wir schulen die Lehrkräfte so, dass sie Ansprache und die Experimente so wählen, dass beide Geschlechter erreicht werden.« Ebenfalls wichtig: Erfolgserlebnisse für die Schüler*innen. »Das stärkt das Selbstvertrauen und steigert die Lernerfolge. Die Kinder merken, dass Programmieren nicht nur etwas für Experten ist und sie selbst etwas gestalten können. Motivation und Spaß sind die ersten wichtigsten Schritte«, sagt Leimbach.

Zum runden Geburtstag der Roberta-Initiative hat das Fraunhofer IAIS ein programmierbares Microboard herausgebracht, das wie das Roboter-Maskottchen »Roberta« gestaltet ist. Mehr Informationen dazu finden Sie hier

Share:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Fb zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge



Source_link

Share76Tweet47

Related Posts

In Australia and New Zealand, cobots may assist take advantage of ‘Asia’s food-bowl’

In Australia and New Zealand, cobots may assist take advantage of ‘Asia’s food-bowl’

by Edition Post
April 1, 2023
0

In Australia and New Zealand, a thriving meals and beverage trade has been among the many first to show to...

Robotic Speak Episode 43 – Maitreyee Wairagkar

Robotic Speak Episode 43 – Maitreyee Wairagkar

by Edition Post
March 31, 2023
0

Claire chatted to Maitreyee Wairagkar from the College of California all about neurotechnology, synthetic intelligence, and assistive robotics. Maitreyee Wairagkar...

The Return of RoboGames – Make:

The Return of RoboGames – Make:

by Edition Post
March 31, 2023
0

Organizer David Calkins and fight robotic legend Ray Billings speak about RoboGames. After a four-year hiatus, RoboGames returns on April...

New algorithm retains drones from colliding in midair

New algorithm retains drones from colliding in midair

by Edition Post
March 31, 2023
0

When a number of drones are working collectively in the identical airspace, there’s a threat they may collide. However now...

What’s Trending in September 2021 | RobotShop Group

What’s Trending in September 2021 | RobotShop Group

by Edition Post
March 30, 2023
0

What is the trending information within the robotics discipline for September 2021? Welcome to the twenty fourth installment in our...

Load More
  • Trending
  • Comments
  • Latest
AWE 2022 – Shiftall MeganeX hands-on: An attention-grabbing method to VR glasses

AWE 2022 – Shiftall MeganeX hands-on: An attention-grabbing method to VR glasses

October 28, 2022
ESP32 Arduino WS2811 Pixel/NeoPixel Programming

ESP32 Arduino WS2811 Pixel/NeoPixel Programming

October 23, 2022
HTC Vive Circulate Stand-alone VR Headset Leaks Forward of Launch

HTC Vive Circulate Stand-alone VR Headset Leaks Forward of Launch

October 30, 2022
Sensing with objective – Robohub

Sensing with objective – Robohub

January 30, 2023

Bitconnect Shuts Down After Accused Of Working A Ponzi Scheme

0

Newbies Information: Tips on how to Use Good Contracts For Income Sharing, Defined

0

Samsung Confirms It Is Making Asic Chips For Cryptocurrency Mining

0

Fund Monitoring Bitcoin Launches in Europe as Crypto Good points Backers

0
Clipboard-injecting malware disguises itself as Tor browser, steals cryptocurrency • Graham Cluley

Clipboard-injecting malware disguises itself as Tor browser, steals cryptocurrency • Graham Cluley

April 1, 2023
Microsoft’s new DirectX 12 Agility SDK opens the door to direct CPU VRAM entry

Microsoft’s new DirectX 12 Agility SDK opens the door to direct CPU VRAM entry

April 1, 2023
Girls earn 12% decrease salaries than males in undertaking administration

Girls earn 12% decrease salaries than males in undertaking administration

April 1, 2023
vivo Y11 (2023) unveiled with Helio P35 SoC and 5,000 mAh battery

vivo Y11 (2023) unveiled with Helio P35 SoC and 5,000 mAh battery

April 1, 2023

Edition Post

Welcome to Edition Post The goal of Edition Post is to give you the absolute best news sources for any topic! Our topics are carefully curated and constantly updated as we know the web moves fast so we try to as well.

Categories tes

  • Artificial Intelligence
  • Cyber Security
  • Information Technology
  • Mobile News
  • Robotics
  • Technology
  • Uncategorized
  • Virtual Reality

Site Links

  • Home
  • About Us
  • Contact Us
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Recent Posts

  • Clipboard-injecting malware disguises itself as Tor browser, steals cryptocurrency • Graham Cluley
  • Microsoft’s new DirectX 12 Agility SDK opens the door to direct CPU VRAM entry
  • Girls earn 12% decrease salaries than males in undertaking administration

Copyright © 2022 Editionpost.com | All Rights Reserved.

No Result
View All Result
  • Home
  • Technology
  • Information Technology
  • Artificial Intelligence
  • Cyber Security
  • Mobile News
  • Robotics
  • Virtual Reality

Copyright © 2022 Editionpost.com | All Rights Reserved.